FCE-Damen unterliegen im Pokalfinale

Begleitet und unterstützt von Einlaufmädchen aus den eigenen Nachwuchsmannschaften trafen die Damen des FC Eschweiler am Tag der Deutschen Einheit im Kreispokalfinale auf das Mittelrheinligateam von Alemannia Aachen. Gegen die zwei Klassen höher spielenden Gegnerinnen aus der Kaiserstadt konnten die Indelöwinnen das Spiel dank einer engagierten, kämpferisch starken Leistung bis zur 65. Spielminute offenhalten, am Ende mussten sie sich aber den spielerisch überlegenen TSV-Damen mit 3:0 geschlagen geben. Der couragierte Auftritt dürfte den FCE-Damen aber Rückenwind für die anstehenden Aufgaben in der Meisterschaftsrunde geben. Am kommenden Mittwoch (19.30 Uhr) wird der Burtscheider TV II im heimischen Sportparkt zu Gast sein.

Vor dem Finalspiel der Frauen traten am vergangenen Mittwoch bereits drei weitere Teams des  FC Eschweiler im Pokalwettbewerb an. Die B1- und D1-Junioren mussten dabei jeweils Heimniederlagen gegen den Burtscheider TV (0:6) und den VfJ Laurensberg (0:3) hinnehmen. Die U19 trat beim JFV Roetgen an und zog mit einem 5:2-Erfolg in die nächste Runde ein. Am Ende ihrer englischen Woche überzeugten die A-Junioren schließlich auch bei ihrem 7:0-Erfolg gegen Ligakonkurrent Eintracht Kornelimünster. Die C2-Junioren feierten am Samstag einen deutlichen Auswärtssieg (9:0) gegen den Burtscheider TV II und stehen damit in einem Entscheidungsspiel (gegen Raspo Brand 2) um den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Dort angekommen sind bereits zwei andere Juniorenteams des FCE. Die B2-Jungs rücken als Tabellenzweiter ihrer Qualigruppe in die höhere Spielklasse auf, dem 2014er-Jahrgang (D2) gelingt als Erster seiner Staffel der direkte Aufstieg. Über Staffelsiege dürfen sich bei den Jungs zudem die D1 und D3 sowie bei den Mädchen die D1 (ohne Punktverlust und ohne Gegentor) freuen. In der Sonderliga musste sich die C1 der Indelöwen dem starken Tabellenzweiten VfJ Laurensberg zuhause geschlagen geben (0:6).

Aufstieg ohne Punktverlust

Das Team der B1-Juniorinnen sicherte sich den Aufstieg in die Mittelrheinliga bereits am vergangenen Wochenende, konnte aber auch am letzten Spieltag der Qualifikationsgruppe die starken Leistungen der zurückliegenden Spiele untermauern. Nach dem 4:0 Heimsieg gegen Sportfreunde Hörn beendet die Mannschaft die Spielrunde als Tabellenerster ohne Punktverlust. Nicola Katzenbach erzielte dabei ihren 14. Saisontreffer und sichert sich damit Platz eins in der Rangliste der besten Torjägerinnen. In der Qualifikationsgruppe zur Bezirksliga bleiben die B2-Mädchen ohne Punktgewinn, während die C1 ihre Staffel hinter Alemannia Aachen und dem SV Kaster auf Platz drei beendet.

Auswärtssiege für FCE-Herren

Für die Herren des FC Eschweiler standen nach dem Spielausfall bei der dritten Mannschaft an diesem Wochenende nur zwei Partien auf dem Plan. Die Erste des FCE war dabei zu Gast bei Grenzwacht Pannesheide, die zuletzt eine knappe 2:3-Niederlgae beim SC Berger Preuß hinnehmen musste. Das Team von Alex Medina war angetreten, um in dieser Saison erstmalig einen zweiten Dreier in Folge einzufahren und ging bereits früh (7.) in Führung. Innenverteidiger Ole Pontzen köpfte nach einem Eckball zum 1:0 ein – die Torpremiere für den Kapitän. Nachdem Pannesheide noch vor der Pause den Ausgleich erzielen konnte, schoss Yunus Öszoy die Indelöwen mit einem Doppelpack (71./ 84.) schließlich auf die Siegerstraße und auf Platz vier der Tabelle. Parallelität der Ereignisse – Das Spiel der Zwoten gegen JSV Baesweiler II endete nach einer frühen Führung (Pascal Cremer, 6.) ebenfalls 3:1 für den FCE. Und auch hier gab es mit Maximilian Konstanty (11./44.) einen zweifachen Torschützen, der gleichzeitig seine ersten beiden Saisontore erzielte.  Für den neuen Tabellenführer der Kreisliga C war es bereits der sechste Saisonsieg.

Teile diesen Beitrag
Nach oben scrollen