Das Lokalderby der Damen endet ohne Gewinnerinnen, die Juniorenteams des FC Eschweiler kommen gut aus der Herbstferienpause und die FCE-Herren feiern Siege am Heimspielwochenende.
Zuletzt kam es bei den Frauen vor Saisonbeginn zum direkten Vergleich zwischen dem FC Eschweiler und Falke Bergrath. Im Endspiel um die Stadtmeisterschaft hatten damals die Indelöwinnen im heimischen Sportpark knapp die Nase vorn – die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Eschweiler Bezirksligistinnen  im Meisterschaftsbetrieb versprach also eine spannende Angelegenheit zu werden. Und tatsächlich entwickelte sich im Bergrather Willi Bertram Stadion ein umkämpftes, enges Derby, das am Ende 2:2-Unentschieden endete. Die FCE-Damen stehen damit weiter auf Platz zwei, jetzt allerdings punktgleich mit dem Drittplatzierten SC Selfkant, fünf Punkte hinter Tabellenführer VfL Kommern.
Die zweite Frauenmannschaft musste beim VfR Linden-Neusen bereits in der ersten Spielminute einen Gegentreffer und am Ende eine 6:1-Niederlage hinnehmen.  Für die Männer des FC Eschweiler hätte es an diesem Heimspielwochenende nicht besser laufen können. Bei der Zwoten sorgten Deniz Lischke und Doppeltorschütze Felix Kirschvink für den 3.2-Erfolg gegen den FC Emir Sultan Spor. Die Erste konnte den FV Vaalserquartier nach Treffern von Stefan Filster (62.) und Mohammed Mazouje (79.) mit 2:1 schlagen und festigt damit ihre Position im Spitzentrio der Kreisliga A.
Junioren-Sonderligisten punkten
In ihrem ersten Meisterschaftsspiel nach der Herbstferienpause haben die U19-Junioren des FCE den VfR Linden-Neusen nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit am Ende ungefährdet mit 4:0 geschlagen. Tom Mertens (16.), Jonas Hellinghausen (88.) und Lennart Pontzen (58., 63.) waren die Torschützen.  Das Team von Etienne Burlet steht damit weiterhin auf Platz zwei und bleibt mit drei Punkten Rückstand engster Verfolger von Sonderliga-Spitzenreiter VfJ Laurensberg. Auch bei den B1-Junioren des FC Eschweiler hieß der Gegner am Samstag Linden-Neusen, allerdings mussten die Indelöwen zum Auswärtsspiel nach Würselen anreisen. Nach dem 0:0 beim Tabellennachbarn bleiben die Jungs von Sascha Stütz zwar zunächst auf dem vorletzten Tabellenplatz, mit dem Punktgewinn halten sie aber Anschluss an die vor ihnen platzierten Teams. Die jüngeren Vereinskollegen der B2 traten nach der erfolgreichen Qualifikation in ihrem ersten Spiel der Leistungsklasse zuhause gegen den VfJ Laurensberg an und mussten sich nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit am Ende mit 1:3 geschlagen geben.
Die C1-Junioren konnten ihren Heimvorteil hingegen nutzen und verbessern sich nach dem 2:1 gegen den bis dahin punktgleichen Tabellennachbarn VfR Würselen auf Platz sechs der Sonderliga. In ihrer neu zusammengesetzten Kreisliga-Staffel gelang der C2 ein 5:0-Auswärtserfolg – Gegner war auch hier der VfR Würselen (IV). Auch zwei D-Juniorenteams des FCE holten Meisterschaftspunkte. Während die D1 das Lokalderby gegen Berger Preuß mit 3:0 für sich entscheiden konnte, holte der jüngere Jahrgang (D2) am ersten Spieltag der neu formierten Leistungsklasse beim FC Concordia Oidtweiler II den ersten Punkt (0:0).
B1-Mädchen mit Auftaktsieg
Nach dem souveränen Titelgewinn in der Bezirksliga und dem damit verbundenen Aufstieg, bekamen es die B1-Juniorinnen des FC Eschweiler am ersten Spieltag der Mittelrheinliga direkt mit einem richtigen Prüfstein zu tun. Denn GW Brauweiler gehört zu einem der großen Traditionsvereine im Mädchen- und Frauenfußball, mit zwei DFB-Pokalsiegen und einer mehrjährigen Bundesligazugehörigkeit. Das Team von Trainer Yilmaztürk ließ sich von der Historie allerdings genauso wenig beeindrucken, wie von der Gästeführung in der 12. Spielminute. Nur wenig später drehten Nicola Katzenbach (17.) und Paschaline Ifejianyi (18.) das Spiel und stellten noch vor der Halbzeitpause den 2:1 Endstand her. Am kommenden Samstag geht es für das klassenhöchste Juniorinnenteam des FCE nach Bonn zum Oberkasseler FV. In der Bezirksliga holten die B2-Mädchen einen Punkt (0:0) beim RS 19 Waldbröl, während die D-Juniorinnen mit ihrem 7:2-Auswärtserfolg beim VfJ Ratheim nahtlos dort anknüpfen, wo sie vor den Ferien aufgehört hatten. Ohne Punktverlust bleibt die Mannschaft von Yalcin Berber ungefährdet auf Platz eins.