Frank Dickmeis, Jugendleiter und 3. Vorsitzender des FC Eschweiler, wurde von Bürgermeisterin Nadine Leonhardt heute Abend mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Eschweiler ausgezeichnet. Am Tag des Ehrenamtes würdigt die Stadt seit 2001 jährlich Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in besonderem Maße sozial engagiert und für die Allgemeinheit eingesetzt haben. Für unseren „Fränki“ ist es die verdiente Würdigung seines jahrzehntelangen Einsatzes in seinem Heimatverein FC Germania 07 Dürwiß, beim FC Eschweiler, aber auch für den Fußballsport unserer Stadt im Allgemeinen. Frank Dickmeis ist ein Ehrenamtler im besten Sinne und mit seinem Engagement sicher auch Vorbild in einer Zeit, in der soziales Engagement nicht immer und überall en vogue ist.
Loyal und vereinstreu
Angefangen hat alles vor mehr als 50 Jahren, als der damals achtjährige Grundschüler Mitglied des FC Germania 07 Dürwiß wurde und in den Folgejahren alle Jugendmannschaften seines Vereins durchlief. Krönung seiner aktiven Laufbahn im Seniorenbereich war 1982/83 der Aufstieg mit der ersten Mannschaft von der Kreisliga A in die Bezirksliga. Schon frühzeitig zeichnete sich ab, dass der kompromisslose Verteidiger nach Beendigung seiner Spielerkarriere dem Fußballsport und seiner Germania erhalten bleiben würde.
„Jeder Fußballer ensteht aus einem kleinen Club, bei dem er sich wohlgefühlt hat. Ich denke extrem gerne an unsere gemeinsame Zeit beim FC Germania Dürwiß zurück, wo wir tolle Erfolge gefeiert und mit dir als Trainer die ersten Schritte am Ball erlernt haben. Bei mir hat es am Ende zu zwei Titeln mit Werder Bremen gereicht. Alles das ist auf Basis deiner Arbeit entstanden. Du hast diese Titel mitgewonnen. Vielen Dank dafür, du bist der Inbegriff des Ehrenamtes.“
(Markus Daun, Individual- und Entwicklungstrainer, Bayer 04 Leverkusen, Ex-Profi, Deutscher Meister und Pokalsieger)
Zu den ersten Steppkes die Frank als Trainer erleben durften zählte etwa Markus Daun, der in der C-Jugend dann zu Bayer Leverkusen wechselte und später als Bundesliga-Profi mit Werder Bremen Deutscher Meister und Pokalsieger wurde. In seiner Funktion als Jugendleiter prägte Frank die goldenen Jahre des Dürwißer Jugendfußballs an entscheidender Stelle mit, so wie er auch legendäre Turniere und Events mitgeplant und organisiert hat.
Wegducken ist nicht
Allerdings zieht er auch nicht den Kopf ein, wenn der Wind einmal kräftig von vorne weht. Denn als der Fußball im Eschweiler Norden Ende der 2010er Jahre in schweres Fahrwasser geriet, hat er als erster Vorsitzender des FCG nahezu im Alleingang die entscheidenden Weichen für eine Fusion mit den damaligen Nachbarn vom SCB Laurenzberg und Fortuna Weisweiler gestellt – auch wenn es ihm schwer gefallen sein wird, sich von seiner Germania zu verabschieden. Fest steht, ohne sein weitsichtiges Handeln damals gäbe es heute den 2020 neu gegründeten FC Eschweiler als prosperierenden, zukunftsfähigen Verein sicher nicht.
Unermüdlich im Einsatz
Ob als Spieler, Trainer, Jugendleiter oder Vorstandsmitglied – seit Jahrzenten setzt sich der frischgebackene Ehrenamtspreisträger mit großem zeitlichen und persönlichen Einsatz für die Belange seines Vereins ein. Mit Ecken und Kanten, aber immer im Dienst der Sache, ohne die große Bühne zu suchen und stets mit einem besonderen Fokus auf der Kinder- und Jugendarbeit.
„Wir freuen uns, dass Frank diese Auszeichnung erhalten hat. Mit seinem großartigen Einsatz für die Gesellschaft, insbesondere für Kinder und Jugendliche, ist er nicht nur für mich ein großes Vorbild. Unsere Welt
wäre sicher ein besserer Ort, wenn alle sein Verständnis von gegenseitiger Unterstützung teilen würden.“(Eric Morsch, 1. Vorsitzender FC Eschweiler)
Eine Auszeichnung braucht er für sein Ego ganz sicher nicht, verdient hat er sie aber in jedem Fall wie kein anderer. Der FC Eschweiler freut sich, ihn in seinen Reihen zu haben und gratuliert von ganzem Herzen.