Während zwei der drei Herrenteams des FC Eschweiler am zweiten Meisterschaftsspieltag keine Punkte mitnehmen können, bleibt die Zwote nach ihrem Auswärtssieg bei GW Broicher Siedlung weiter auf Erfolgskurs. Bei den Jungs setzen zwei Teams beim Start der Sonderliga ein Ausrufezeichen, bei den Mädchen nehmen frisch gebackene Titelträgerinnen den Schwung von den Stadtmeisterschaften mit.
Start nach Maß
Wenn erst drei Spiele absolviert sind, eine Mannschaft aber schon 16 Tore erzielt und neun Punkte geholt hat, dann kann man wohl von einem Bilderbuchstart sprechen. Nach dem 3:1-Erfolg bei GW Broicher Siedlung ist die Zwote des FCE als einzige Mannschaft ihrer Liga noch ohne Punktverlust. Dass das Team von Tobi Wirtz hinter dem SC Kellersberg II „nur“ auf Platz zwei steht, ist dabei alleine der Tatsache geschuldet, dass es aufgrund des Rückzugs der SG Stolberg II eine Partie weniger gespielt hat. Die Erste des FC Eschweiler musste sich nach dem spielerisch überzeugenden Auftaktsieg am vorletzten Sonntag bei der Zweitvertretung des SV Eilendorf deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Überschattet wurde das Spiel dabei durch eine schwere Verletzung des Eilendorfer Kapitäns Luke Dovern, dem der FC Eschweiler auf diesem Weg gute Besserung und eine baldige Genesung wünscht. Die dritte Herrenmannschaft wartet nach der Niederlage bei der Spielvereinigung Straß (1:3) weiter auf ihre ersten Saisonpunkte. Die Damen des FCE werden erst am kommenden Wochenende ins Meisterschaftsgeschehen eingreifen, waren beide aber zuletzt erfolgreich. Die Erste zog schon unter der Woche durch einen 1:0-Auswärtssieg beim VfJ Laurensberg ins Kreispkalhalbfinale ein, ist aufgrund eines Freiloses aber bereits für das Finale qualifiziert. Die Zweite zeigte sich beim 10:0-Test gegen den FFC Bergheim II ausgesprochen treffsicher.
Startschuss für Sonderligisten
Eine Woche nach der enttäuschend verlaufenden Stadtmeisterschaft konnte die U19 des FC Eschweiler beim Saisondebüt in der Sonderliga gegen den VfR Würselen auf ganzer Linie überzeugen. Allerdings musste das Burlet-Team zunächst die Gästeführung (18.) hinnehmen, konnte diese aber bereits eine Minute später ausgleichen. In der Folge übernahmen die Indelöwen dann auch das Kommando im Sportpark.  Nach einer vorentscheidenden 5:2-Pausenführung ließen die Gastgeber in der zweiten Halbzeit zahlreiche gut herausgespielte Torchancen ungenutzt, während der VfR noch auf 5:3 verkürzen konnte. Unterschiedlich fiel das Wochenendfazit bei den beiden anderen Sonderligisten der Indelöwen aus. Während sich die C-Junioren von Trainer Stefan Tümmler im Lokalderby bei Falke Bergrath mit 3:2 durchsetzen konnten, blieben die B-Junioren bei ihrem ersten Spiel (1:5) gegen Jugendsport Wenau ohne Punkte.
Stadtmeisterinnen weiter erfolgreich
Die frisch gebackenen Stadtmeisterinnen der D-Juniorinnen konnten an ihre starken Auftritte bei den lokalen Titelwettbewerben anknüpfen und ließen ihren Gegnerinnen vom VfJ Ratheim beim 10:0-Heimerfolg keine Chance. Nicht weniger souverän zeigten sich die C-Juniorinnen – ebenfalls Stadtmeisterinnen – bei ihrer Premiere in der Bezirksliga-Qualifikationsgruppe gegen Alemannia Mariadorf. Ihr 8:0-Auftaktsieg ist gleichzeitig eine gelungene Generalprobe für die Begegnung am kommenden Samstag (15.30 Uhr), bei der dann die Tabellenführerinnen von Alemannia Aachen im Sportpark am See zu Gast sein werden. Die B2-Juniorinnen mussten sich in der Bezirksliga trotz einer engagierten Leistung zuhause gegen den Bedburger BV 0:4 geschlagen geben.
Foto: Julia Sahr