Eischwiele Alaaaf – Indelöwen Alaaaf

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich – die Narren und Närrinnen in Eschweiler durften sich am Rosenmontag über ein wahres Bilderbuchwetter freuen, als es pünktlich um 12.00 Uhr wieder hieß „De Zoch kütt“. Unter dem diesjährigen Motto „Eschwiele 175 Joa ratsch beklopp“ machten sich die rund 6.500 aktiven Teilnehmer auf den knapp sechs Kilometer langen Weg durch die Innenstadt. Unter den zahlreichen  Gruppen aus insgesamt 23 Karnevalsgesellschaften, war auch in diesem Jahr zum insgesamt dritten Mal wieder eine Abordnung der Indelöwen des FC Eschweiler. Maßgeblich mitorganisiert von E-Junioren-Trainer Achim Paulus, reihten sich 50 Spieler*innen, Trainier*innen und Betreuer*innen ein, um auf den Eischwiele Straßen ordentlich Stimmung zu machen – im Trikot ihres Vereins oder eben im Kostüm des FCE-Wappentiers, dem Löwen. Eine gelungene närrische Generalprobe feierten die Fußball-Karnevalisten bereits einen Tag vorher beim Umzug in Dürwiß.

„Es ist schön zu sehen, dass sich unsere jungen Spieler und Spielerinnen nicht nur unserem Verein zugehörig, sondern auch der karnevalistischen Tradition ihrer Heimatstadt verbunden fühlen. Für alle die den Rosenmontagszug in der Form zum ersten Mal mitgemacht haben, war das sicher ein einmaliges Erlebnis“, freut sich Eric Morsch, 1. Vorsitzender des FC Eschweiler. Ein besonderer Dank gelte dabei natürlich der Dürwißer Narrengarde, denen sich die Indelöwen auch in diesem Jahr wieder anschließen durften. Für Morsch auch ein Zeichen für das gewachsene freundschaftliche Verhältnis und partnerschaftliche Miteinander der beiden Stadtteilvereine. Ob es auf dem Zugweg auch im nächsten Jahr wieder heißt „Indelöwen Alaaf“? Das scheint sicher.

Fotos: Marcel Ohligschläger/FC Eschweiler
Teile diesen Beitrag
Nach oben scrollen